Besser statt mehr

Wie können wir Ressourcen schonen und dennoch ein erfülltes Leben führen? Mit Suffizienz – dem richtigen Mass statt Überkonsum.

 

Erfahre, warum Suffizienz mehr ist als Verzicht, welche Rolle Politik und Wirtschaft spielen und wie Initiativen und Vorbilder inspirieren.

Besser statt mehr

Unser Ziel für 2025? Menschen in und um Bern fürs Thema Suffizienz zu sensibilisieren und sie zu suffizientem Verhalten inspirieren! Doch was bedeutet Suffizienz, bzw. suffizientes Verhalten überhaupt?

Suffizienz ist neben Effizienz und Konsistenz die dritte Lösungsstrategie der nachhaltigen Entwicklung. Während Effizienz und Konsistenz dem steigenden Ressourcenverbrauch mit technischen Innovationen zu begegnen versuchen, nutzt die Suffizienzstrategie soziale Innovation und veränderte soziale Praktiken, um den Ressourcenverbrauch zu senken.

Bei Suffizienz dreht sich alles um das richtige Mass: Nicht zu wenig – die Grundbedürfnisse sollen gedeckt sein, aber auch nicht zu viel – kein Überkonsum. Da Überkonsum ein Problem der westlichen Gesellschaften ist, geht Suffizienz bei uns unweigerlich mit Verzicht einher. Wer nun aber Suffizienz als reine Verzichtsstrategie begreift, hat das Konzept nicht vollständig erfasst. Denn bei Suffizienz ist «das gute Leben» ebenso wichtig wie das richtige Mass. Die Lebensqualität soll trotz geringeren Ressourcenverbrauchs gleich hoch bleiben, indem Wohlbefinden nicht mehr an Konsum gekoppelt ist. In unserem auf Wachstum und Konsum ausgelegten Wirtschafts- und Gesellschaftssystem bietet Suffizienz eine Alternative zum vorherrschenden Paradigma des «immer mehr». Suffizienz bedeutet «besser statt mehr».

Weil Suffizienz eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, die nicht allein dem Individuum überlassen werden darf, beleuchten wir, welche Verantwortung Politik und Wirtschaft tragen, um Rahmenbedingungen und Strukturen für ein ressourcenschonendes Leben für alle zu schaffen.

Ebenso stellen wir euch Personen vor, die einen suffizienten Lebensstil verfolgen und erzählen euch von Initiativen, die suffiziente Verhaltensweisen fördern. Damit auch ihr Teil dieser sozialen Innovation seid!

Ps. du möchtest noch mehr zu Suffizienz wissen? Lies hier den ganzen Blogbeitrag.

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.